Pflegeanleitungen|April 2025
Das Besondere an Denim ist seine Langlebigkeit, sein einzigartiger Alterungsprozess und seine Vielseitigkeit. Mit der richtigen Pflege sorgst du dafür, dass deine Kleidungsstücke aus Denim im Laufe der Zeit nur noch schöner aussehen.
Denim sollte nicht allzu häufig gewaschen werden, damit Form und Material erhalten bleiben. Gleichzeitig sparst du so Wasser und Energie.
Wenn du Jeans zwischen jedem Tragen auffrischen willst, hänge sie im Badezimmer auf, wo viel Dampf ist.
Eine der charakteristischen Eigenschaften von Raw Denim sind die kontrastreichen Abnutzungsmuster an Knien, Schoß und Taschen, die bei jeder Person unterschiedlich sind. Damit diese Muster entstehen, solltest du deine Jeans vor dem ersten Waschen längere Zeit tragen und auch danach nur selten waschen. Wenn dir lieber ist, dass sie gleichmäßig ausbleichen, dann kannst du sie öfter waschen.
Bei neuen Kleidungsstücken aus Raw Denim darfst du nicht vergessen, dass sie womöglich auf hellere Oberflächen, einschließlich Hemden, Unterwäsche, Sneakers aus Canvas und Möbelstücke abfärben.
Entferne kleine Flecken punktuell mit einem feuchten Tuch und ein wenig Feinwaschmittel. Vermeide aggressive Fleckenentferner, denn sie können den Stoff ausbleichen.
Wasche Denim von Hand oder in der Maschine in einem Kaltwaschgang bei maximal 40°C, damit dein Kleidungsstück weder einläuft noch ausbleicht.
Verwende ein Feinwaschmittel und drehe Jeans auf links, um die Farbe zu schonen und die Außenseite vor Abnutzung zu schützen. Und wasche sie immer mit Kleidungsstücken in ähnlichen Farben.
Raw Denim: Drehe Jeans auf links und wasche sie von Hand in kaltem Wasser mit einem Feinwaschmittel, um die Indigofärbung zu schonen. Du kannst Jeans auch im Schonwaschgang waschen, dann aber alleine oder mit Kleidungsstücken in ähnlichen Farben, da sie abfärben können.
Nicht chemisch reinigen.
Wenn es möglich ist, trockne Jeans nicht im Wäschetrockner, denn das wirkt sich negativ auf den Stoff aus.
Hänge deine Kleidungsstücke aus Denim zum Trocknen an die Luft. So verhinderst du, dass die heiße Luft im Trockner sie beschädigt und einlaufen lässt.
Ziehe Jeans beim Aufhängen in Form, damit sie noch lange wie neu aussehen.
Wenn du Jeans unbedingt bügeln willst, stelle das Bügeleisen auf eine niedrige Stufe ein.
Und drehe das Kleidungsstück auf links, damit keine Glanzflecken entstehen.
Nicht über Drucke bügeln.
Hänge deine Kleidungsstücke aus Denim auf oder falte sie, aber nicht zu fest, damit keine dauerhaften Falten entstehen.
Raw Denim: Zum Trocknen idealerweise aufhängen, nicht in den Wäschetrockner geben. Lege ein altes Handtuch auf den Boden darunter, um Wassertropfen mit Farbe aufzufangen.
Bewahre diese Kleidungsstücke an einem kühlen, trockenen Ort auf, damit sich weder Schimmel noch Moder bilden.
Am besten auch ohne direktes Sonnenlicht, denn die UV-Strahlen können den Stoff ausbleichen und beschädigen.
Über die Umsetzung von Farben
Notes|April 2025
Wie fängt man die Atmosphäre eines Ortes mit einem einzigen Pinselstrich ein? Oder wie reduziert man die Essenz einer Blume auf eine Farbe? In dieser Saison entdeckte unser Team bei einem ruhigen, manuellen Prozess neue Sichtweisen von Funktion, Schönheit und der Aussagekraft von Druckdesigns.
Warbro Kvarn
Lieferanten|April 2025
Dieser kleine, familiengeführte Landwirtschaftsbetrieb legt genauso viel Wert auf Qualität und Geschmack wie wir und liefert das Mehl für das Brot und Gebäck von ARKET CAFÉ.
Marconi
Lieferanten|April 2025
Marconi ist ein chinesischer Bekleidungshersteller, der sich auf hochwertige Artikel für Damen und Herren spezialisiert hat.
Pflegehinweise für Leinen
Pflegeanleitungen|April 2025
Leinen ist eine robuste Naturfaser, die mit der Zeit und nach mehrmaligem Tragen weicher wird. Es ist atmungsaktiv und hat eine weiche Textur. Die richtige Pflege von Leinen trägt dazu bei, seine natürlichen Eigenschaften zu erhalten.