Zum Warenkorb hinzugefügt
Warenkorb einsehen
ARTIKEL NICHT HINZUGEFÜGT

Dieses Produkt wird nur in einer begrenzten Anzahl je Kunde verkauft. Du kannst deinem Warenkorb keine weiteren Artikel hinzufügen.

Wissen

EINE BIBLIOTHEK DER FORSCHUNG UND INSPIRATION

Wissen Um Produkte mit einer längeren Lebensdauer herstellen zu können, investieren wir Zeit in ihre Entwicklung. Dabei kann es sich um die Suche nach Quellmaterialien handeln, um archetypische Qualitäten zu identifizieren, oder um die Erstellung von individuellen Garnen, die sich durch alle Kollektionen ziehen. Dies gilt für die Gesamtheit unserer Designs – von den Prints über Kleidungsstücke bis hin zu Inneneinrichtungen in den Stores.

Archiv Wissen

A-Linien-Silhouette

Die „A-Linie“ war ursprünglich der Name der Frühjahrskollektion  1955 von Dior, wurde aber schnell zu einer Bezeichnung einer allgemeinen Silhouette, die an den Großbuchstaben A erinnerte, und sie wurde von mehreren führenden Pariser Designern übernommen.

Duftrichtung Baie Rose

Baie Rose oder rosa Pfeffer gehört zu den Duftkonzepten für Bad und Körper mit nur einem Inhaltsstoff. Es handelt sich um einen leichten, rosigen Duft mit frischer Kräuternote.

 

 

Bouclé
Bouclé bezieht sich sowohl auf eine Art knotiges, unregelmäßiges Effektgarn und das daraus hergestellte Material.
Button-Down-Kragen
Button-Down-Kragen, inspiriert von der Bekleidung von Polospielern, wurden Ende des letzten Jahrhunderts zu einem Designmerkmal bei Herrenhemden.

Segeltuch

Ursprünglich wurden sie aus groben Baumwoll- und Leinengarnen hergestellt und die Canvas-Stoffe wurden für Zelte und Segel verwendet. Später waren sie bei Arbeitskleidung beliebt.

 

Cord

Wie Samt ist auch Cord ein weicher und dennoch strapazierfähiger, haltbarer Stoff, der seit dem späten 18.  Jahrhundert für Hosen und Oberbekleidung verwendet wird. Das Material ist in vielen Ländern unter der Bezeichnung „Manchester“ bekannt.

Crêpe de Chine

Crêpe de Chine ist eine feine, leichte und doch strapazierfähige Seide oder Seidenmischung mit einer charakteristischen, glänzenden Textur.

Fishtail-Parka
Der kultige „Fishtail-Parka“ wurde in den späten 1940er-Jahren als ein Ensemble aus einzelnen und trennbaren Teilen entwickelt, die zusammen einen flexiblen Schutz bei wechselnden Wetterbedingungen bieten.

French Terry

French Terry ist das klassische Sweatshirt-Material mit glatter, flacher Außenseite und einer strukturierten Innenseite mit unbeschnittenen Schlingen.

Duft Geranie
Die Geranie gehört zu den Duftkonzepten für Bad & Körper mit nur einem Inhaltsstoff. Sie ist ein intensiver Duft mit grünen und feuchten Nuancen, weich und rosenähnlich mit einem Hauch von Zitrus und Minze.
Habutai
Habutai ist japanisch und bedeutet „weich wie eine Daune“. Es handelt sich um ein leichtes, weiches Seidengewebe, aus dem ursprünglich Kimonos hergestellt wurden.
Indigo
Indigo ist ein tiefer, satter Blauton – und eine Pflanze, die diesen Farbstoff hervorbringt. Mit der Erfindung preiswerter und farbechter Synthetikfarbstoffe in den späten 1800er-Jahren wurde Indigo das Synonym für Jeans und Workwear.

Marinelook 

Der gestreifte Matrosenpullover als Teil des nautischen Stils wurde in den 1920er-Jahren von Künstlern und Modedesignern in Frankreich aufgegriffen und wurde zu einer wichtigen Inspiration bei der Modernisierung von Damenmode.

Duft Eichenmoos

Eichenmoos gehört zu den Duftkonzepten für Bad und Körper mit nur einem Inhaltsstoff. Es handelt sich um einen tiefen, erdigen Duft mit frischer Gewürznote und einem Hauch von Rinde.

Das Overshirt
Moderne Overshirts sind inspiriert von funktioneller Arbeits- und Utility-Bekleidung, einschließlich der aus Frankreich bekannten blauen Arbeiterjacken, Militärjacken und Handwerkerkittel.
Oxford
Ursprünglich im späten 19.  Jahrhundert in schottischen Baumwollmanufakturen hergestellt, ist Oxford heute eines von vier modernen Materialien, die ihre Namen den renommiertesten Universitäten der Welt verdanken.

Überzieher

Der Überzieher ist eines der ältesten Kleidungsstücke, der auch heute noch in der klassischen Version getragen wird. Hergestellt aus einer rauen, schweren Wolle in Marineblau, wurde er seit dem 18.  Jahrhundert von Seeleuten auf der Nordsee getragen.

Punkte

Polka-Dots-Stoffe wurden infolge eines gewaltigen Polkatrends Mitte des 19.  Jahrhunderts entworfen. Der Trend verbreitete sich von seinen bäuerlichen Wurzeln in Mitteleuropa aus bis nach Paris und London und später bis in die Vereinigten Staaten.

 

Popeline

Popeline ist der bekannte Begriff für Baumwollhemden in Leinwandbindung. Das Material wird aus einzelnen Kett- und Schussfäden gewebt, was zu einer glatten, seidigen Textur führt.

 
Duft Rosmarin
Rosmarin gehört zu den Duftkonzepten für Bad und Körper mit nur einem Inhaltsstoff. Es hat einen milden und komplexen Duft mit Noten von Zitrus, Minze, Pinien und Lavendel.

Skedblad-Stuhl

Der Skedblad-Stuhl ist ein Original-Design von Carl Malmsten und bestückt seit der Einführung im August  2017 alle ARKET-Cafés.  

 

Terracotta

Terracotta bedeutet „gebrannte Erde“ und besteht aus einer Mischung aus Ton und Wasser, die bei niedriger Hitze gebrannt und gehärtet wird. Das Ergebnis ist ein sprödes, poröses Produkt. Die typische rote bis ockerfarbene Tönung entsteht, wenn das Eisen im Ton mit dem Sauerstoff beim Brennen reagiert.

 

Der Trenchcoat

Eine echte Ikone der Schneiderkunst ist der klassische Trenchcoat – bei seiner Einführung Ende des 19.  Jahrhunderts ein Produkt der neuesten und modernsten Textilinnovationen. Hergestellt aus einer neuen Art eines wasserabweisenden Materials, war er leichter und elastischer als klassische Überzieher aus Wolle und atmungsaktiver als die gummierten Regenmäntel.

 
Duft Vetiver
Vetiver gehört zu den Duftkonzepten für Bad und Körper mit nur einem Inhaltsstoff. Es handelt sich um einen grünen, leichten, zitrusartigen Duft mit Holznoten.

Entdecken ARKET

Materialien
Lieferanten
Design
Lebensmittel
Menschen
Gleichgewicht
Wissen
Gemeinschaft
Umwelt

Das Raster ist ein wesentliches Element unserer visuellen Identität. Es stellt die Idee des Archivs dar und wird genutzt, um Informationen aller Art, von den Namen der Pflanzen bis zu Materialgewichten und den verschiedenen Arten von Materialien unserer Kollektion, zu organisieren und darzustellen. Diese neun Quadrate symbolisieren die einzelnen Teile, die zusammen unsere Welt bilden, und sie sind auch die Bereiche, in denen wir etwas bewegen wollen.