Die ersten Modelle aus Wolle und Flanell wurden Mitte des 20. Jahrhunderts entworfen, und zwar für Chief Petty Officers (CPO) der U.S. Navy, die warme Kleidungsstücke für raue Arbeitsbedingungen benötigten.
Die leichteren Baumwollshirts mit mehreren Taschen erinnern an die klassische französische Arbeiterjacke, bekannt als Bleu de Travail, und ähnliche Modelle, die aufgrund ihrer praktischen Merkmale und ihres robusten Designs bei Arbeitenden sehr beliebt waren.
In der Vergangenheit war es üblich, dass die Arbeitenden und Ingenieure blaue Jacken trugen. Schwarz war die Farbe von Schreinern und Dachdeckern. Steinmetze, Maurer und Maler hingegen trugen Weiß, denn so ließen sich Flecken schnell erkennen und das war die Farbe ihrer Zunft.