Partner I:CO
I:Co bietet Bekleidungskollektionen und eine nachhaltige Lösung für Alttextilien wie Kleidung, Stoffe und Schuhe. Täglich durchlaufen 300 Tonnen ausgedienter Produkte die Sortieranlagen von I:CO in Wolfen, südwestlich von Berlin. Jedes Stück wird von Hand sortiert und manuell aufgrund von 420 Kriterien kategorisiert, basierend auf Qualität und Material.
Es gibt drei zentrale Wiederverwendungsmöglichkeiten für die gesammelten Artikel:
Rewear
Erneutes Tragen. In Übereinstimmung mit der Abfallhierarchie lautet die goldene Regel „Wiederverwendung vor Recycling“. Für jegliche Verarbeitung von Abfällen werden Energieressourcen genutzt. Wenn jedoch alle Kleidungsstücke und Schuhe in gutem Zustand an Second-Hand-Märkte überführt werden, können der Energieverbrauch und die Auswirkungen auf die Umwelt minimiert werden.
Reuse
Wiederverwenden. Produkte, die nicht mehr bestimmungsgemäß benutzt werden können, werden aussortiert, zerschnitten und in der Kfz-Industrie als Putzlappen eingesetzt.
Recycle
Recycling. Alttextilien, die weder erneut getragen noch anders wiederverwendet werden können, werden dem Recycling zugeführt. Die Stoffe werden maschinell zerkleinert, um Recyclingfasern herzustellen. Einige Fasern können zu neuen Garnen und Stoffen verarbeitet werden, so „Recycled Denim“, während andere als Wärmedämmungsmaterial für Fahrzeuge oder Gebäude genutzt werden.
Beim Recyclingvorgang fällt viel Staub an – doch auch dieser kann wiederverwendet werden. Die verbleibenden Überreste werden gesammelt und gepresst, um in der Kartonindustrie weiterverwendet zu werden.
Schuhe
I:CO arbeitet an der ständigen Innovation in den Recyclingverfahren und hat ein einzigartiges Programm für Schuhe entwickelt. ARKET ist stolz, als einer der ersten Händler weltweit die Dienstleistung von I:CO anzubieten und ausgetragene Schuhe für Recyclingzwecke zu sammeln.
Schuhe in gutem Zustand werden dem Second-Hand-Markt zugeführt. Stücke, die nicht mehr getragen werden können, werden maschinell in kleinere Stücke zerkleinert und dann gemäß den unterschiedlichen Materialien sortiert. Textilfasern werden mit den aus dem Recycling von Kleidungsstücken gesammelten Fasern zu Wärmedämmungsmaterialen verarbeitet. Schaumpolster und Kunststoffe aus den Schuhsohlen werden zu Granulat verarbeitet, das für die Herstellung neuer Schaumpolster und Schuhsohlen, aber auch von Fußmatten verwendet werden kann.
No waste
Die Sortieranlage von I:CO werden teilweise von Solarpaneelen betrieben, außerdem werden für die Produktion weder Wasser noch Chemikalien verwendet. Nur 6 Prozent aller von I:CO behandelten Materialien können nicht in der Anlage selbst verarbeitet werden, dazu zählen Metallreste, die an spezialisierte Entsorgungsunternehmen weitergegeben werden. Alles wird als potenzielle Ressource betrachtet – nichts ist „nur Abfall“.