Pflegeanleitungen|April 2025
Jersey ist ein Strickstoff, der häufig zur Herstellung von T-Shirts, Loungewear usw. verwendet wird. Wenn du deine Kleidungsstücke aus Jersey richtig pflegst, kannst du die weiche Haptik und Dehnbarkeit erhalten.
Befolge die Hinweise zum Waschen und Trocknen auf den Pflegeetiketten.
Wasche deine Kleidungsstücke aus Jersey nicht nach jedem Tragen, sondern nur, wenn erforderlich. Die Kleidungsstücke, die tagtäglich mit der Haut in Kontakt kommen, müssen regelmäßig gewaschen werden.
Eventuell reicht schon eine punktuelle Reinigung oder eine Reinigung mit Dampf.
Zwischen Wäschen solltest du sie lüften, damit sie sich wieder frisch anfühlen. Oder du verwendest einen Textilerfrischer.
Wasche Kleidungsstücke aus Jersey mit anderen Kleidungsstücken in ähnlichen Farben, um das Ausbluten der Farben zu verhindern.
Drehe die Kleidungsstücke vor dem Waschen auf links, um Pilling zu vermeiden. So ist auch der Abrieb an der Außenseite geringer.
Stelle das kürzeste Programm bei niedrigster Temperatur ein, um ein Einlaufen zu verhindern und den Stoff zu schonen.
Verwende ein Feinwaschmittel, das keine aggressiven Chemikalien und Bleichmittel enthält.
Wenn die Waschmaschine überladen ist, reiben die Kleidungsstücke aneinander, was die Abnutzung beschleunigt. Achte darauf, dass sie nicht zu voll ist.
Weichspüler ist nicht unbedingt nötig, denn er hinterlässt Rückstände, die sich im Laufe der Zeit ansammeln und die Atmungsaktivität des Stoffes beeinträchtigen. Wenn deine Kleidungsstücke weicher sein sollen, gib während des Spülgangs weißen Essig in die Waschmaschine.
Trockne deine Kleidungsstücke aus Jersey an der Luft, damit sie in Form bleiben. Vergiss aber nicht, dass der Stoff durch das Aufhängen ausleiern kann.
Außerdem ist es wichtig, dass du die Kleidungsstücke nicht direkt in der Sonne aufhängst, damit die Farben nicht ausbleichen und die Fasern nicht beschädigt werden.
Schau auf das Pflegeetikett, bevor du Kleidungsstücke aus Jersey in den Wäschetrockner gibst, denn manche laufen womöglich ein. Wenn du sie im Trockner trocknest, stelle eine niedrige Temperatur ein und nimm die Kleidungsstücke heraus, bevor sie komplett getrocknet sind. Dadurch schützt du sie vor dem Einlaufen und bewahrst die Dehnbarkeit.
Wenn du deine Kleidungsstücke aus Jersey unbedingt bügeln willst, stelle eine niedrige bis mittlere Stufe ein. Bügle sie immer auf links, damit keine Glanzflecken entstehen und die Stoffstruktur geschont wird.
Es ist ratsam, Kleidungsstücke aus Jersey zu falten, statt aufzuhängen, da sie sonst ausleiern und sich verziehen.
Bewahre sie an einem kühlen, trockenen Ort ohne direktes Sonnenlicht auf, damit der Stoff nicht ausbleicht.
Pflegehinweise für Leinen
Pflegeanleitungen|April 2025
Leinen ist eine robuste Naturfaser, die mit der Zeit und nach mehrmaligem Tragen weicher wird. Es ist atmungsaktiv und hat eine weiche Textur. Die richtige Pflege von Leinen trägt dazu bei, seine natürlichen Eigenschaften zu erhalten.
Über „Quiet Beauty“ und das leere Blatt
Notes|April 2025
Stille, Raum und Einfachheit prägen die Art und Weise, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen. Für unsere Designteams sind sie aktive Elemente der Kreativität und eine Quelle der Inspiration.
Gedünsteter Spinat mit Schnittlauch-Dressing
Essen|April 2025
Ein schnelles Gericht für jeden Tag mit gedünstetem Spinat, Ziegenkäse, Dijon-Senf und Schnittlauch-Dressing. Ideal als leichtes Abendessen an Wochentagen, aber auch als Beilage.
Über die beruhigende Wirkung von Erde
Notes|April 2025
Bereits seit der Antike ist die belebende Wirkung von Gärten bekannt. Jetzt hat die moderne Wissenschaft die Gründe dafür erforscht. Allmählich hält die neue Jahreszeit Einzug und in uns drin keimt wieder die Lust auf, Zeit im Grünen zu verbringen, die Erde zwischen unseren Fingern zu spüren und die Seele baumeln zu lassen.