Notes|April 2025
Die Farbe Blau hat etwas Paradoxes. Sie gilt als eine der beliebtesten Farben der Welt und ist gleichzeitig überall und nirgendwo. Sowohl gewöhnlich als auch außergewöhnlich, ein Symbol für Fülle und Seltenheit.
Für uns, die wir in Stockholm verstreut über vierzehn Inseln zwischen Seen und dem Meer leben, ist Blau eine Konstante in unserem Alltag. Jedes Frühjahr, wenn die Temperaturen langsam wieder steigen, lassen sich unsere Designerinnen und Designer davon neu inspirieren.
Von Marineblau und Ultramarin bis hin zu Himmelblau und Indigo steht jeder Blauton für etwas – Frieden, Spiritualität, Klarheit, Tiefe oder Coolness. Zusammen bilden sie eine Palette, die einen besonderen Stellenwert in unserer Seele und Gefühlswelt hat.
Blau steht für Fülle und Seltenheit. Für Himmel und Meer. Für die Weite und den endlosen Horizont. Doch bei genauerem Betrachten fällt auf, wie wenig Blau in der Natur tatsächlich vorkommt.
Es gibt fast keine blauen Früchte, kaum Blumen mit echtem blauem Pigment, abgesehen von denen, die wir uns selbst ausgedacht und erschaffen haben, und fünf blaue Tiere zu nennen, ist gar nicht so einfach. (Tatsächlich sind viele der Dinge, die wir als blau wahrnehmen, überhaupt nicht blau. Sie verdanken ihre Farbe optischen Täuschungen, die durch Lichtreflexionen und andere physikalische Phänomene hervorgerufen werden.)
Während des Großteils der menschlichen Geschichte gab es nicht einmal ein Wort dafür. In altgriechischen Texten wird Blau nie erwähnt. Im Englischen war es eine der letzten Farben, die einen Namen erhielt. Es ist die Art von Farbe, die man erst bemerkt, wenn jemand darauf hingewiesen wird – so wie ein Kind, das den Himmel von sich aus nicht als blau beschreibt, sondern als weiß oder farblos.
Blau ist luxuriös, magisch. Seine Seltenheit macht es außergewöhnlich. Natürliche blaue Pigmente gibt es nicht; man kann nicht einfach einen Stein zermahlen oder eine Pflanze zerdrücken, um sie zu gewinnen.
Jahrhundertelang war Blau unglaublich teuer. Die alten Ägypter stellten das allererste synthetische Pigment her und versuchten, die satten Farbtöne seltener blauer Edelsteine nachzuahmen. Dieser Schaffens- und Innovationsdrang, die Besessenheit, echtes Blau zu imitieren, offenbart eine tiefe Beziehung zu Blau.
Blau ist sowohl alltäglich als auch außergewöhnlich: Eine Farbe, die mit Fortschritt, Emotionen und kreativem Ausdruck verbunden ist. Sie wohnt den Meisterwerken der Renaissance und den ultramarinblauen Visionen von Yves Klein, den unvollkommenen Blue Tones von Jazzkompositionen und dem zeitlosen blaugrünen Schimmer von indigoblauem Denim inne.
Warbro Kvarn
Lieferanten|April 2025
Dieser kleine, familiengeführte Landwirtschaftsbetrieb legt genauso viel Wert auf Qualität und Geschmack wie wir und liefert das Mehl für das Brot und Gebäck von ARKET CAFÉ.
Marconi
Lieferanten|April 2025
Marconi ist ein chinesischer Bekleidungshersteller, der sich auf hochwertige Artikel für Damen und Herren spezialisiert hat.
Pflegehinweise für Leinen
Pflegeanleitungen|April 2025
Leinen ist eine robuste Naturfaser, die mit der Zeit und nach mehrmaligem Tragen weicher wird. Es ist atmungsaktiv und hat eine weiche Textur. Die richtige Pflege von Leinen trägt dazu bei, seine natürlichen Eigenschaften zu erhalten.
Signe Siemsen über Pflanzenheilkunde und das Vertrauen in die Natur
Interviews|April 2025
Pflanzen dienen seit jeher als Nahrungs- und Arzneimittel. Das Wissen darüber, wie sie zubereitet und verwendet werden müssen, wird von Generation zu Generation weitergegeben. Zumindest bis vor Kurzem, denn aktuell scheinen die Menschen die Verbindung zur Natur verloren zu haben und sich davor zu fürchten. Doch Signe Siemsen – Heilpraktikerin, Geburtsbegleiterin und Handwerkerin aus Stockholm – glaubt, dass eine Verbindung zur Natur heilende Kraft hat und uns Menschen ausmacht.